Nach den ganzen Feiertagen im Dezember sind eine kühle Brise und der Duft des Tannenwaldes auf Texel doch wirklich herrlich. Wir haben die passenden Unterkünfte für Sie und im Januar sind auch noch ein paar Plätze frei. Dazu hier noch drei Tipps rund ums Wandern, Essen, Zusammensein und Entspannen auf Texel.
Buchen Sie gleich Ihre Unterkunft
Ein Spaziergang am Strand, Richtung Paal 17 durch die Bleekersvallei
Unsere Ferienhäuser liegen am Waldrand und ganz nah am Strand. Die nun folgende kleine Wanderroute hat ihren Startpunkt direkt vom kleinen und gemütlichen Ferienpark aus, auf dem sich unsere drei Ferienhäuser befinden.
Die Route durch die Bleekersvallei
• Sie verlassen den Ferienpark und biegen auf der Hauptstraße rechts ab, entlang des Fahrradwegs.
• Folgen Sie dem Straßenverlauf nach links an der Residentie Californië vorbei.
• Laufen Sie noch ca. 200 Meter weiter bis zu einer Art Weggabelung.
• Nehmen Sie den linken Weg. Nun liegt links von Ihnen der Wald und rechts von Ihnen befinden sich die Dünen.
• Laufen Sie noch 500 Meter weiter, bis Sie auf Ihrer rechten Seite einen kleinen, provisorischen Parkplatz entdecken.
• Nun laufen Sie rechts durch ein Tor in die Dünenlandschaft. Sie sind angekommen im „Bleekersvallei“!
• Der Spaziergang führt Sie nun ca. drei Kilometer durch die Dünen Richtung Strand.
• Wenn Sie dann erst einmal die Dünen erklommen haben und den Strand sehen können, dann halten Sie sich rechts.
• Nach 2 Kilometern sehen Sie auf der rechten Seite den Strandpavillon „Paal 17“. Hier finden Sie bestimmt irgendetwas leckeres auf der Menu- und Snackkarte. Egal ob Kaffee, Kuchen, ein warmes Mittagessen oder einen leckeren Snack, im „Paal 17“ bekommen Sie alles mit sehr viel Liebe serviert. Hinzu kommt noch die wundervolle Aussicht auf den Strand von diesem etwas höher liegenden Pavillon.
Nach einer kleinen Stärkung geht es dann wieder zurück zum Ferienhäuschen. Wenn Sie jetzt vom Strandpavillon den asphaltierten Weg vom Strand weg benutzen, stehen Sie in ca. 15 Minuten wieder vor Ihrer Unterkunft.
• Sie laufen am Ecomare vorbei.
• Bei der ersten Weggabelung nehmen Sie den rechten Weg, bei der darauffolgenden biegen Sie links ab.
• Ab hier sollten Sie den Weg wiedererkennen, denn das letzte Stück führt Sie über die gleiche Route, wie auf dem Hinweg. Sie laufen einfach die Straße entlang bis zum Eingang des Parks ‘t Hoogelandt.
Woher hat die Bleekersvallei ihren Namen?
Vor langer Zeit gab es neben den Weiden dieser alten Dünenniederung eine Bleich-Fabrik (niederländisch: blekerij). Hier wurden damals hunderte Laken in der Sonne getrocknet und gebleicht. Das alles spielte sich vor ein paar hundert Jahren ab. Übrigens, einer der Förster von Texel, der verantwortlich ist für die Wälder und Dünen auf Texel, hat vor ein paar Jahren eine sehr interessante Geschichte über die „Bleekersvallei“ zu Papier gebracht. In dieser Erzählung findet man auch eine etwas längere Spazierroute durch dieses Gebiet (26 Kilometer lang).
Wolkenhimmel über dem Leuchtturm von Texel im Norden der Insel.
Essen im Kochatelier (kookatelier)
Es gibt wirklich sehr viele gute Restaurants in Den Burg. Das nun Folgende ist eines der neusten Restaurants, dass sich bisher sehr gut etabliert hat: „Het Kookatelier“. Auf die Webseite können Sie sich bereits einen kleinen Einblick über die Atmosphäre in diesem Restaurant und über die Menükarte verschaffen. Bevor Sie sich in diesem schönen Restaurant sattessen, können Sie sich unter dem Hashtag #kookateliertexel auf Instagram bereits vorher an den schön angerichteten Tellern sattsehen.
Versinken Sie mal wieder in einem guten Buch oder den neuesten Zeitschriften
Unsere wirklich gemütlichen und schick eingerichteten Ferienhäuser laden geradezu dazu ein, einfach mal nichts zu unternehmen und es sich auf der Couch bequem zu machen! In unseren Ferienhäusern finden Sie immer ein paar niederländische und auch deutsche Bücher und Zeitschriften. Möchten Sie sich doch lieber den Roman kaufen, den Sie schon seit Wochen ins Auge gefasst hatten? Dann schauen Sie doch mal rein in einem der beiden Bücherläden in Den Burg. Einmal gibt es den Laden „Het Open Boek“ auf dem Binnenburg Nr. 3 und „Nauta Boek“ an der Ecke Parkstraat und Weverstraat. Beide Läden verkaufen niederländische, englische und deutsche Literatur und Zeitschriften. Die freundlichen Mitarbeiter in beiden Bücherläden sind allesamt selber Buchliebhaber und absolute Leseratten. In Den Burg kann man um Weihnachten rum sowieso immer wunderbar einkaufen oder einfach mal durchs Zentrum schlendern. Überall sind die Läden geschmückt und Lichter lassen die Straßen und Geschäfte erstrahlen. Dazu laden die kleinen Cafés ein, es sich gemütlich zu machen bei einer Tasse Kaffee oder einer warmen Chocomel mit Sahne.
My comments